Führerschein Nachschulungen in ganz Österreich

Freie Fahrt? Nicht zu schnell? Auch kein nachkommendes Auto? Und das Wetter, die Sicht sind bestens? Kann da jetzt noch etwas passieren?

Ja, es kann. Als Autofahrer neigen wir leider dazu, das Verkehrsrisiko zu unter- und umgekehrt das eigene Fahrkönnen zu überschätzen. Dadurch werden Unfälle verursacht und Verkehrsdelikte gesetzt. Verkehrspsychologen sind geschult, Ihnen zu helfen, Ihr eigenes Verkehrsverhalten zu hinterfragen und zu reflektieren, damit Fehler nicht wiederholt werden. So sollten Sie auch die angeordnete Nachschulung oder Untersuchung als neue Chance, als Investition in Ihre Zukunft betrachten.

Allgemeine Infos

Die Nachschulung geht in Österreich in die Anfänge der 70er Jahre zurück. Aus Experimentalkursen vornehmlich in Strafvollzugsanstalten hat sich nun eine Palette von Maßnahmen entwickelt, die neben der individuellen Rehabilitation die Verkehrssicherheit im Allgemeinen zu beeinflussen sucht.

Gegenwärtig sind vier Maßnahmen im Sinne unterschiedlicher Kursmodelle durch die Nachschulungsverordnung definiert. Gemein ist diesen Maßnahmen die Grundannahme der Beeinflussbarkeit des problematischen Verhaltens für alle diese definierten Gruppen durch psychologisch geleitete Reflexion und Verhaltenstrainings. Viele psychologische Aspekte der definierten Auffälligkeiten ähneln einander, allerdings sind Differenzierungen zu beachten, die im Sinne zielgruppenspezifischen Vorgehens die Teilnehmer  „dort abholt wo sie stehen“, ihre konkreten motivationalen und situativen Umstände gezielt beachten und so auch passendere Zukunftspläne entwickeln lassen.

Kurstypen

  • Nachschulung für alkoholauffällige Kraftfahrer Kursumfang: 4 Sitzungen mit je ca. 3h 15 min über 4 Wochen verteilt

  • Nachschulung für verkehrsauffällige Kraftfahrer (mit Fahrprobe) Kursumfang: 4 Sitzungen mit je ca. 2,5 h über 4 Wochen verteilt und eine Fahrprobe

  • Nachschulung bei besonderer Problematik (z. B. Drogenlenker) Kursumfang: 4 Sitzungen mit je ca. 3h 15 min über 4 Wochen verteilt (Gruppenkurs), als Einzelkurs 5 Sitzungen mit jeweils 50 min über 4 Wochen verteilt.

  • Nachschulung nach dem Vormerksystem (bei 2 Vormerkdelikten) Kursumfang: 2 Sitzungen mit je ca. 3h über 2 Wochen verteilt

Kosten

Die Kosten für Nachschulungskurse sind mit der FSG-NV preisgeregelt, lassen aber den Anbietern einen geringen Kalkulationsspielraum. Institut Vorrang bietet die Nachschulungen mit den geringsten gesetzlich möglichen Teilnahmegebühren an:

  • Gruppenkurse für alkohol- oder verkehrsauffällige Lenker (erstmaliger Besuch) 495.- €. Für die Fahrprobe entstehen keine zusätzlichen Kosten.
  • Nachschulung nach dem Vormerksystem als Einzelkurs 206.- €.

In besonderen Fällen ist auch eine Durchführung als Einzelkurs möglich (Sprachschwierigkeiten etc.). Kosten auf Anfrage.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.